An Christi Himmelfahrt fand die Festveranstaltung 30 Jahre Deutsches Geflügelmuseum statt. Hierzu hatte Museumsdirektor Günter Schneider eingeladen.
Viele bekannte Gesichter aus ganz Deutschland sind der Einladung gefolgt und gaben sich sprichwörtlich die Klinke in die Hand.
Vor der eigentlichen Festveranstaltung hielt der Förderverein seine Jahreshauptversammlung ab. Hierbei lud Siegmar Kallenbach ein, den Geflügelpark Thüringer
Heimatrassen in Möhra zu besuchen. Auch hier stehen in diesem Jahr noch einige Jubiläen an.
Natürlich brachten die Gäste auch etwas fürs Museum mit. Man sah Figuren, Schalen, Bilder, alte Erlasse aus dem 17. Jahrhundert und Weinflaschen mit Taubenmotiven.
Den Höhepunkt aber stellte ein bemaltes Tablett dar, gestaltet von einer jungen Künstlerin aus Thüringen. Natürlich darf an so einem Tag die Politik nicht fehlen.
Die Bürgemeister aus Steinbach-Hallenberg und Viernau sowie die geschätzte Landrätin Peggy Greiser machten ihre Aufwartung.
Nach dem offiziellen Teil ging es durch die Räumlichkeiten. Man sah und hörte viele erstaunte Besucher ob der Fülle an Exponaten die Günter in den 30 Jahren zusammengetragen hat.
Auch wurden viele Fachgespräche geführt, über die Rassegeflügelzucht oder längst verstorbene Zuchtfreunde deren Nachlass im Museum ist. So bleiben diese Schätze der Nachwelt
erhalten. Man kann das Museum getrost als Vermächtnis der Deutschen Rassegeflügelzucht bezeichnen. Schlummern hier doch auch längst verschollen geglaubte Unterlagen vergangener Jahrhunderte.
Anläßlich des Jubiläums wurde eine Festschrift herausgegeben. Diese stellt eine bibliophile Rarität dar. Sind diese Festschriften in Sammlerkreisen doch sehr begehrt.
Jedem kann nur empfohlen werden einmal das Museum zu besuchen oder auch mehrmals (Siehe auch hier:). Man entdeckt immer wieder Neues.
Anbei noch einige Impressionen.
Marcus Beck
2. Vorsitzender
des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Thüringen e.V.
Kornblumenweg 3
36456 Barchfeld
Tel.: 036961/69559
Mobil: 0173/3912106
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fotos: Marcus Beck