Wieder ist ein Zucht- und Ausstellungsjahr auch für unsere Thüringer Jungzüchter vergangen.
Als Höhepunkt war, wie jedes Jahr, der LV – Jugendtag, der 2019 in Dermbach, Kreis Bad Salzungen stattfand. Leider konnte ich diesmal nicht persönlich teilnehmen, da zeitgleich die Bundesversammlung des BDRG in Pforzheim (LV Baden) stattfand.
Aber in der Vorbereitung und Durchführung hatte ich gute Unterstützung durch den
KV-Vorsitzenden Frank Peter und den Kreisjugendleiter Fabian Spangenberg, welcher leider jetzt das Amt niedergelegt hat. Ich traf mich an mehreren Abenden mit ihnen in Dermbach, wo wir alle organisatorischen Angelegenheiten zum Ablauf und zur Durchführung abgeklärt haben. Als Veranstaltungsort wurde von der Agrargenossenschaft Rhönland e.G. der Rhönlandhof zur Verfügung gestellt. Hier noch mal mein herzlichsten Dank!
Nach dem obligatorischen Begrüßungsteil wurden die Jugendlichen in die entsprechenden Altersgruppen für Wissenstoto, Tierbewertung, Kreativarbeit, Küken-Quiz und Schießen mit dem Lasergewehr aufgeteilt. Hier auch noch mal meinen Dank an die anwesenden Mitglieder des LV-Vorstandes und den KV-Jugendleiter für die Betreuung an den einzelnen Stationen. Insgesamt haben 99 Jugendliche mit sehr viel Freude an den angebotenen Aktionen teilgenommen, so dass auch die Betreuer alle Hände voll zu tun hatten.
Hier nun die einzelnen Sieger:
Wissenstoto AK 7 bis 10 Jahre
1. Ida Börner RGZV Langenhain
2. Felix Storandt RGZV Wernshausen
3. Emil Hein RGZV Bollstedt
Mannschaftssieger :
1. KV Gotha
2. KV Erfurt
3. KV Bad Salzungen
Wissenstoto AK 11 bis 14 Jahre
1. Angeline Flachsbarth RGZV Langenhain
2. Emely Börner RGZV Wernshausen
3. Julian Donat RGZV Bollstedt
Mannschaftssieger
1. KV Gotha
2. KV Eisenach
3. KV Schmalkalden
Wissenstoto AK 15 bis 18 Jahre
1. Leon Stelzig RGZV Creuzburg
2. Jan Schwede RGZV Dermbach
3. Gandolf Zacher Erfordia 1875
Mannschaftssieger
1. KV Erfurt
2. KV Eisenach
3. KV Schmalkalden
Tierbewertung AK 7 – 10 Jahre
1. Julius Krein ( 8 Jahre ) KV Bad Salzungen
2. Louis Mras ( 9 Jahre ) KV Erfurt
3. Willi Gutdeutsch ( 10 Jahre ) KV Suhl
Tierbewertung AK 11 – 14 Jahre
1. Lea Sophie Trautwein ( 11 Jahre ) KV Schmalkalden
2. Josephine Grimm ( 11 Jahre ) KV Schmalkalden
3. Benjamin Lorenz ( 14 Jahre ) KV Bad Langensalza
Tierbewertung AK 15 – 18 Jahre
1. Leon Stelzig ( 17 Jahre ) KV Eisenach
2. Emil Grübel ( 15 Jahre ) KV Erfurt
3. Nick Eberhardt ( 15 Jahre ) KV Erfurt
Die Platzierten bekamen entsprechend Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, sowie Urkunden und Pokale.
Lasergewehrschießen
1. Julian Donat Greiz Moschwitz errang den Förderpreis Standgeld für 6 Tiere zur
Thüringer LV-Schau
2. Paul König Krauthausen errang den Förderpreis Standgeld für 6 Tiere zur
Kreisschau seines Kreises
3. Anton Makohus Krauthausen errang den Förderpreis Standgeld für 6 Tiere zur
Kreisschau seines Kreises
Allen Siegern herzlichen Glückwunsch! Aber auch die Nichtprämierten gingen nicht leer aus, denn es gab wieder die Erinnerungsplakette und die entsprechende Erinnerungsurkunde.
Am Veranstaltungsende gab es noch Danksagungen von Vertreter aus Politik und Wirtschaft und der stellvertretende Landesjugendleiter Gunter Schmeißer bedankte sich in seinem Schlusswort nochmals bei allen für die gute Unterstützung.
Ich kann mich dem nur anschließen.
Als weiteren Höhepunkt im vergangenen Jahr müssen wir unser Landesjugendschau vom 09.-10. November 2019 ansehen, wo sich 110 Jungzüchter mit 752 Tieren präsentierten.
Hier konnten von unseren Jungzüchtern folgende Ergebnisse erzielt werden:
Leistungspreis (Bundesjugendprämie)
Lorenz, Benjamin Cayugaenten schwarz
Schmidt, Sedrik Australorps schwarz
Stelzig, Leon Sebrigth silber – schwarzgesäumt
Storch, Johanna Thüringer Schwalbe mit Haube schwarz
Thüringer Landesjugendmeister
|
Allen Titelträgern herzlichen Glückwunsch!
Aber es gab auch eine sehr schöne Bastelschau zu bestaunen, wobei die Kinder sehr viel Spaß hatten. Hier haben sich insbesondere Matthias Kluge, Nadine und Manuel Köber eingebracht um die Kinder zur aktiven Gestaltung anzureden, hierfür gilt nochmal mein besonderer Dank und auch gleichzeitig meine Bitte an alle Jugendleiter sich doch mehr aktiv an solchen Veranstaltungen zu beteiligen. Denn nur mit mehr aktiver Mitarbeit können wir solche Veranstaltungen attraktiv gestalten. Denkt bitte mal darüber nach!
Ein weiterer Höhepunkt für unsere Jugendlichen war die 56. Bundesjugendschau in Hannover vom 21. bis 22.12.2019, wo sich unsere Thüringer Jungzüchter auch mit Erfolg beteiligten und sechsmal den Titel „Deutscher Jugendmeister“ errangen:
|
Außerdem holten die Jungzüchter Leon Stelzig und Felix Reinke zwei Jugendsiegerbände nach Thüringen.
Hierzu sprechen wir Euch Allen unseren herzlichen Dank aus, dass Ihr den LV-Thüringen würdig vertreten habt.
Aber es gibt nicht nur Landesjugendtag und Großschauen, denn auch die Kreisjugendschauen und Orts- bzw. Lokalschauen, wo unsere Nachwuchszüchter ihre Tiere präsentieren sind erwähnenswert. So konnte ich mehrere Kreisjugendschauen besuchen, welche sehr schön ausgestaltet waren und wo man sehen konnte das die Kreisjugendleiter bzw. der KV–Vorsitzende, wie z.B. in Mühlhausen, Freude an der Arbeit mit den Kindern hat. Stellvertretend möchte ich die Kreisschauen des KV Greiz mit Nadine und Manuel Köber sowie des KV Schmalkalden mit Nadine Abe nennen.
Leider gibt es nicht nur erfreuliches zu berichten, denn die Mitgliedermeldungen der Jugendlichen erfolgt nur schleppend oder gar nicht, hier sind auch die KV–Vorsitzenden gefordert. Denn ohne diese Meldungen kann ich die genaue Mitgliederzahlen nicht feststellen und vor allem nicht wo es Rückgang bzw. Zuwachs gibt. Hiermit bitte ich nochmals: Meldet fristgerecht und exakt!
Umso erfreulicher ist es, wenn man erfährt, dass ein kleiner Ortsverein, der seit Jahren keine Jugendliche mehr in seinen Reihen hatte, jetzt wieder sieben Nachwuchszüchter aufweisen kann. Der größte Lohn für erfolgreiche Jugendarbeit ist, wenn man in die leuchtenden Augen der Kinder bei der Übergabe der Preise blickt und diese dann sagen ich muss erst noch mal nach meinen Tieren schauen.
Abschließend möchte ich mich bei allen Sponsoren und Unterstützern für unsere Jugendarbeit bedanken.

Den Jugendlichen wünsche ich ein erfolgreiches Zuchtjahr 2020 und lade alle recht herzlich zum Landesjugendtag 2020 nach Erfurt sowie zu unserer 54. Landesverbandsschau mit angeschlossener Landesjugendschau und zur 57. Bundesjugendschau nach Leipzig ein.
Jochen Schmauch
LV Vorstand (Landesjugendleiter)